Digitale Bildkorrelation (DIC)

Die digitale Bildkorrelation oder zu Englisch Digital Image Correlation (DIC) ist eine optische Messmethode zur vollflächigen Erfassung von Verschiebungen, Dehnungen und Verformungen.

 

Messprinzip

Bei der digitalen Bildkorrelation wird die Oberfläche eines Prüfkörpers mit einem stochastischen Muster (Sprenkelmuster oder mit Hilfe von Messpunkten) versehen und während der Belastung mit Kameras erfasst. Durch den Abgleich der Bildinformationen vor und nach der Belastung lassen sich Verschiebungsfelder in 3D bestimmen. Daraus ergeben sich lokale Dehnungen und Spannungsverteilungen mit hoher Genauigkeit.

 

Vorteile der ZEISS DIC Systeme

  • Vollflächige Messung statt punktueller Erfassung mit Dehnungsmessstreifen oder Extensometern

  • 3D-Analyse von Oberflächenbewegungen und Deformationsfeldern

  • Hohe Auflösung und Genauigkeit im Mikro- bis Makrobereich

  • Zeitaufgelöste Messungen zur Analyse dynamischer Prozesse

  • Flexible und berührungslose Integration in mechanische Prüfstände und Laborumgebungen

 

Anwendungsfelder

  • Werkstoff- und Bauteilprüfung (statisch und dynamisch)

  • Ermittlung von E-Modul, Poisson-Zahl, Bruch- und Ermüdungsverhalten

  • Validierung und Kalibrierung numerischer Simulationen (FEM)

  • Thermo-mechanische Untersuchungen

  • Qualitätssicherung in Forschung und Industrie

 

Mit den ZEISS DIC-Systemen steht Ingenieuren ein präzises, nicht-invasives und vielseitig einsetzbares Messverfahren zur Verfügung, das etablierte Methoden sinnvoll ergänzt oder ersetzt. Darüber hinaus ermöglicht die zugehörige Auswertesoftware ZEISS Correlate eine effiziente Verarbeitung und Analyse der Messdaten. Neben der Berechnung von Verschiebungs- und Dehnungsfeldern bietet sie Funktionen zur Datenkorrelation, Visualisierung und Export, sodass Messergebnisse direkt für weiterführende Simulationen oder Dokumentationen genutzt werden können.

ARAMIS 3D-System

Das ARAMIS 3D-System von ZEISS ist ein robustes, industrietaugliches Messsystem zur präzisen Analyse von Verformungen und Verschiebungen an Materialien und Bauteilen. Es liefert zuverlässige Ergebnisse in statischen wie dynamischen Prüfungen, lässt sich flexibel in Prüfstände integrieren und ist für unterschiedlichste Bauteilgrößen geeignet. Damit bietet ARAMIS Ingenieuren eine verlässliche Grundlage für Werkstoffcharakterisierung, Bauteilprüfung und die Validierung numerischer Simulationen.

ARAMIS Adjustable

Das ARAMIS Adjustable System von ZEISS ist eine flexible Lösung für optische 3D-Deformationsanalysen. Mit seinem variabel konfigurierbaren Sensorkonzept lässt es sich schnell auf unterschiedliche Messfelder und Prüfaufgaben anpassen – von kleinen Proben im Labor bis zu großformatigen Bauteilen. Die modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Anpassung an wechselnde Anforderungen, ohne Kompromisse bei Präzision und Zuverlässigkeit. Damit ist ARAMIS Adjustable besonders für Forschungs- und Entwicklungsumgebungen geeignet, in denen Vielseitigkeit und Effizienz entscheidend sind.

ARGUS System

Das ARGUS System von ZEISS ist eine leistungsfähige Erweiterung zur vollflächigen Analyse von Umformprozessen. Durch die präzise Messung von Umformgraden, Materialflüssen und Grenzformänderungen liefert ARGUS verlässliche Daten für die Prozessbewertung und -optimierung. Besonders in der Blechumformung ermöglicht das System die schnelle Identifizierung kritischer Bereiche und unterstützt Ingenieure bei der Absicherung von Simulationen und der Verbesserung von Fertigungsprozessen.

High speed Kameras

Die Phantom High-Speed Kameras sind leistungsstarke Systeme zur zeitaufgelösten Analyse schneller Vorgänge in Forschung und Industrie. Mit extrem hohen Bildraten und hoher Auflösung ermöglichen sie die detaillierte Untersuchung von dynamischen Prozessen, die mit dem menschlichen Auge oder herkömmlichen Kameras nicht erfassbar wären. Ob in der Werkstoffprüfung, Strömungsforschung oder Crashanalyse – Phantom Kameras liefern gestochen scharfe Aufnahmen, die eine präzise Auswertung und ein besseres Verständnis komplexer Bewegungsabläufe ermöglichen.

3D-Scanner

GOM Scan 1

Neben dem Vertrieb von DIC-Systemen bieten wir auch professionelle Dienstleistungen rund um die digitale Bildkorrelation an. Wir führen für Sie präzise Messungen und Analysen durch, erstellen vollständige Bewegungs-, Deformations- und Spannungsprofile und werten die Ergebnisse mit modernster Software aus. Unser Service umfasst sowohl Einzelmessungen als auch komplexe Versuchsreihen, unterstützt die Validierung numerischer Simulationen und liefert fundierte Daten für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung – alles individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Anwendungsbeispiele

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Haubenzuschlag an einem BMW

Um das Schwingungsverhalten einer Motorhaube zu verstehen, wurde eine Messung mit dem ARAMIS SRX System durchgeführt. Die Schwingungsanalyse wurde direkt in ARAMIS Professional ausgewertet. Das ARAMIS SRX System vereint hohe Bildrate mit hoher Auflösung wie kein anderes optisches Messsystem.

An der Frequenzantwort ist deutlich zu sehen, dass verschiedene Schwingformen bei unterschiedlichen Frequenzen auftreten.

Messsystem: Optische Messtechnik – GOM ARAMIS SRX

Software: GOM ARAMIS Professional 2018

Messfrequenz: 10.000 fps (Bilder pro Sekunde)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schwingungsanalyse an einer Snare

Um das Schwingungsverhalten einer Snare zu verstehen, wurde eine Messung mit dem ARAMIS HHS System durchgeführt. Die Schwingungsanalyse wurde direkt in ARAMIS Professional ausgewertet.

An der Frequenzantwort ist deutlich zu sehen, dass verschiedene Schwingformen bei unterschiedlichen Frequenzen auftreten.

Messsystem: Optische Messtechnik – GOM ARAMIS HHS

Software: GOM ARAMIS Professional 2018

Messfrequenz: 10.000 fps (Bilder pro Sekunde)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Luftballon & Pfeil

Hier sehen Sie, was passiert wenn man einen voll aufgepumpten Luftballon mit einem Profi-Dart-Pfeil zerstört.

Die Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sind unglaublich.

Messsystem: Optische Messtechnik – GOM ARAMIS HHS

Software: GOM ARAMIS Professional 2018

Messfrequenz: 10.000 fps (Bilder pro Sekunde)

Neben dem Verkauf von DIC- und 3D-Messsystemen bieten wir auch die Vermietung der Geräte an. So können Sie modernste Messlösungen flexibel für kurzfristige Projekte, Tests oder Forschungsvorhaben nutzen, ohne in eigene Systeme investieren zu müssen. Unsere Mietgeräte werden vollständig einsatzbereit geliefert, inklusive Software und optionaler Unterstützung bei der Einrichtung und Datenauswertung, sodass Sie sofort präzise Messungen durchführen können.

ARAMIS 3D-System

Das ARAMIS 3D-System von ZEISS ist ein robustes, industrietaugliches Messsystem zur präzisen Analyse von Verformungen und Verschiebungen an Materialien und Bauteilen. Es liefert zuverlässige Ergebnisse in statischen wie dynamischen Prüfungen, lässt sich flexibel in Prüfstände integrieren und ist für unterschiedlichste Bauteilgrößen geeignet. Damit bietet ARAMIS Ingenieuren eine verlässliche Grundlage für Werkstoffcharakterisierung, Bauteilprüfung und die Validierung numerischer Simulationen.

ARAMIS Adjustable

Das ARAMIS Adjustable System von ZEISS ist eine flexible Lösung für optische 3D-Deformationsanalysen. Mit seinem variabel konfigurierbaren Sensorkonzept lässt es sich schnell auf unterschiedliche Messfelder und Prüfaufgaben anpassen – von kleinen Proben im Labor bis zu großformatigen Bauteilen. Die modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Anpassung an wechselnde Anforderungen, ohne Kompromisse bei Präzision und Zuverlässigkeit. Damit ist ARAMIS Adjustable besonders für Forschungs- und Entwicklungsumgebungen geeignet, in denen Vielseitigkeit und Effizienz entscheidend sind.

ARGUS System

Das ARGUS System von ZEISS ist eine leistungsfähige Erweiterung zur vollflächigen Analyse von Umformprozessen. Durch die präzise Messung von Umformgraden, Materialflüssen und Grenzformänderungen liefert ARGUS verlässliche Daten für die Prozessbewertung und -optimierung. Besonders in der Blechumformung ermöglicht das System die schnelle Identifizierung kritischer Bereiche und unterstützt Ingenieure bei der Absicherung von Simulationen und der Verbesserung von Fertigungsprozessen.

High speed Kameras

Die Phantom High-Speed Kameras sind leistungsstarke Systeme zur zeitaufgelösten Analyse schneller Vorgänge in Forschung und Industrie. Mit extrem hohen Bildraten und hoher Auflösung ermöglichen sie die detaillierte Untersuchung von dynamischen Prozessen, die mit dem menschlichen Auge oder herkömmlichen Kameras nicht erfassbar wären. Ob in der Werkstoffprüfung, Strömungsforschung oder Crashanalyse – Phantom Kameras liefern gestochen scharfe Aufnahmen, die eine präzise Auswertung und ein besseres Verständnis komplexer Bewegungsabläufe ermöglichen.

Sie möchten Verformungen und Bewegungen an Ihrem Bauteil oder einem ganzen Zusammenbau messen?

Dann schreiben Sie uns und wir finden gemeinsam die passende DIC-Lösung zu Ihrem Problem!